-
Grundrechtsbindung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen; unmittelbare Anwendung der Grundrechte bei privatrechtlichem Handeln; Versammlungsfreiheit; Versammlungen unter freiem Himmel, Art. 8 I, II GG; Meinungsfreiheit, Art. 5 I, II GG; Verhältnismäßigkeit von Grundrechtsbeschränkungen - BVerfG NJW 2011, 1201 („Initiative gegen Abschiebungen - Frankfurter Flughafen“)
-
Versammlungsfreiheit, Art. 8 I GG; Begriff der Versammlung; Friedlichkeit, Beschränkungen der Versammlungsfreiheit, Art. 8 II GG; Verhältnis des allgemeinen Polizeirechts zum Versammlungsrecht; Verfassungsbeschwerde gegen Urteil im Ordnungswidrigkeitenrecht; Bedeutung des Bußgeldbescheids im gerichtlichen Verfahren nach Einspruch - BVerfG NVwZ 2011, 422 („Schweigende Provinzen und linke Freiräume“)
-
Verfassungsbeschwerde (§§ 90 ff. BVerfGG) gegen Gesetz, Verwaltungsakt und Urteil; Verfassungsmäßigkeit des § 130 IV StGB; Meinungsfreiheit (Art. 5 GG); Beschränkung durch allgemeines Gesetz (Art. 5 II) und eine immanente Schranke zum Schutz vor Billigung des NS-Staates; Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG); Bestimmtheit von Strafgesetzen (Art. 103 II GG); Verbot einer Versammlung (§ 15 VersG) - BVerfG NJW 2010, 47 („Wunsiedel“)
-
Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage, § 43 VwGO, Begriff und Zulässigkeit; Verhältnis zur Fortsetzungsfeststellungsklage, § 113 I 4 VwGO; Versammlung nach Art. 8 I GG, §§ 1 ff. VersG; Einordnung sog. gemischter Veranstaltungen - BVerwG Urteil vom 16. 5. 2007 (6 C 23.06) www.bundesverwaltungsgericht.de („Fuckparade“)
- Einschreiten gegenüber einer rechtsextremen Versammlung, § 15 VersG; Begriff der öffentlichen Ordnung i. S. des § 15 I VersG; einschränkende Auslegung des § 15 VersG unter dem Blickwinkel der Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) und der Meinungsfreiheit (Art. 5 GG) – BVerfG NVwZ 2006, 585 („§ 130 kippen“)
- Platzverweis und Ingewahrsamnahme nach Polizeirecht. Versammlungsrecht; Auflösung einer Versammlung und Ausschluss von Teilnehmern; §§ 15 III, 18 III VersG. Verhältnis zwischen PolR und VersR; Polizeifestigkeit einer Spontanversammlung. Grundrecht der Versammlungsfreiheit, Art. 8 GG. Rechtsschutz gegenüber Maßnahmen der Polizei -
BVerfG NVwZ 2005, 80
- Versammlungsfreiheit, Art. 8 GG; Verhältnis zur Meinungsfreiheit und deren Schranken, Art. 5 I, II GG; Versammlungsverbot wegen neonazistischer Propaganda nach § 15 I VersG; verfassungskonforme Auslegung der „unmittelbaren Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung“; vorläufiger Rechtsschutz nach § 32 BVerfGG – BVerfG NJW 2004, 2814