Öffentliches Recht
Art. 12 GG
Frage- und Informationsrecht der Bundestagsabgeordneten gegenüber der Bundesregierung aus Art. 38 I 2, 20 II 2 GG; Gewaltenteilung, parlamentarische Kontrolle der Regierung; Kontrolle der Regierung als Ausfluss des Demokratieprinzips; Grenzen des Fragerechts, insbesondere kraft exekutiver Eigenverantwortlichkeit der Regierung; Berufsfreiheit (Art. 12 GG), Schutz der Geschäftsgeheimnisse - BVerfG NVwZ 2014, 1652 („Rüstungsexporte“)
Feststellungsklage, § 43 VwGO; Rechtsverhältnis; Handwerksrecht, Voraussetzungen für die Ausübung eines zulassungspflichtigen Handwerks, §§ 1, 7, 7a,b, 8 Handwerksordnung; Vereinbarkeit der §§ 1, 7 HwO mit der Berufsfreiheit, Art. 12 GG; subjektive Berufswahlbeschränkungen; Art. 3 GG im Falle einer Inländerdiskriminierung - BVerwG Urteil vom 31. 8. 2011 - 8 C 9.10 - („Dachdecker ohne Meister“)