- Klage gegen Verkehrszeichen;Durchfahrtsverbot zum Schutz der Wohnbevölkerung vor Verkehrslärm durch Mautausweichverkehr, § 45 IX 3 StVO; Bekanntmachung von Verkehrsregelungen; Sichtbarkeitsgrundsatz bei Verkehrszeichen; Ausnahmeregelung nach § 46 StVO; § 45 IV 1 StVO als abschließende Regelung - BVerwG NJW 2008, 2867 („Mautausweichverkehr auf der B 25“)
- Körperverletzung im Amt (§ 340 StGB); Begriff des Amtsträgers, § 11 I Nr. 2 StGB; Aufgaben der öffentlichen Verwaltung (§ 11 I Nr. 2 c StGB); Aufgabenverteilung beim öffentlichen Personennahverkehr;Festnahmerecht nach § 127 StPO - KG NJW 2008, 2132 („Wütender Busfahrer“)
- Einbürgerung des Ehegatten, §§ 8, 9 StAG; Rücknahme einer erschlichenen Einbürgerung, § 48 VwVfG; Einfluss des Art. 16 GG, zeitnahe Rücknahme; Voraussetzungen und Ermessen bei Einbürgerung und Rücknahme - BVerwG DVBl 2008, 863 („Zweitehe in Pakistan“)
- Ermittlungsbefugnisse im Verwaltungsverfahren, §§ 24, 26 VwVfG; 86 AufenthG; Datenschutz über Persönlichkeitsrecht und Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Art. 2 I i. V. mit 1 I GG; Observation; Videoüberwachung; § 6b Bundes-DatenschG; Landes-DatenschG als Ermächtigungsgrundlage; Grenzen für die Übertragung von Ermittlungsbefugnissen an Private; Verwertungsverbot für rechtswidrig erlangte Erkenntnisse – OVG Hamburg NJW 2008, 96 („Detektive im Verwaltungsverfahren“)
- Nichtigkeit eines Erschließungsvertrages wegen Verstoßes gegen das Koppelungsverbot, §§ 124 BauGB, 56, 59 I, II Nr. 4 VwVfG; öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch; Voraussetzungen entsprechend § 812 I BGB; Anwendung der Grundsätze über Mehrpersonenverhältnisse auf den öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruch; Bedeutung der Umsatzsteuer und des Vorsteuerabzugs (§§ 1, 15 UStG) für den Bereicherungsausgleich und den Erstattungsanspruch - BVerwG NVwZ 2008, 212 („Umsatzsteuer auf Erschließungsleistung“)
- Verwaltungsverfahrensrecht; Wiederaufgreifen des Verwaltungsverfahrens und Rücknahme eines unanfechtbaren Verwaltungsakts, §§ 51 I, V, 48 I VwVfG; Rechtswidrigkeit des VA nach nationalem deutschen Recht und nach EU-Recht; Rechtsstellung des von einem rechtswidrigen, aber unanfechtbaren VA Betroffenen; Einfluss des Europarechts auf die Rücknahmeentscheidung der deutschen Behörde; Verpflichtungsklage, § 113 V Satz 1 und 2 VwGO - BVerwG NVwZ 2007, 709 („Lizenzgebühr der Regulierungsbehörde“)
- Ermittlungsbefugnisse im Verwaltungsverfahren, §§ 24, 26 VwVfG; 86 AufenthG; Datenschutz über Persönlichkeitsrecht und Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Art. 2 I i. V. mit 1 I GG; Observation; Videoüberwachung; § 6b Bundes-DatenschG; Landes-DatenschG als Ermächtigungsgrundlage; Grenzen für die Übertragung von Ermittlungsbefugnissen an Private; Verwertungsverbot für rechtswidrig erlangte Erkenntnisse – OVG Hamburg NJW 2008, 96 („Detektive im Verwaltungsverfahren“)
-
Abgrenzung Zivilrechtsweg (§ 13 GVG) - Verwaltungsrechtsweg (§ 40 I VwGO); privatrechtliche - öffentlich-rechtliche Streitigkeit; Rechtsweg gegen Negativentscheidungen bei Vergabe öffentlicher Aufträge; Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben in privatrechtlichen Formen; Zweistufenlehre; Verwaltungsprivatrecht - BVerwG NJW 2007, 2275 („Straßenbeleuchtung“)
-
Straßenverkehrsrecht: Maßnahmen im Rahmen des Punktesystems zur Vorbereitung einer Fahrerlaubnisentziehung, § 4 StVG; Rechtscharakter der Eintragung im Verkehrszentralregister und eines Warnschreibens nach § 4 III Nr. 1 StVG; VA-Begriff, § 35, 1 VwVfG; Regelung, Bindungswirkung; Klageart bei vorbeugendem Rechtsschutz - BVerwG NJW 2007, 1299 („Streit um Punktestand in Flensburg“)
-
Verwaltungsrechtsweg: Abgrenzung § 40 I VwGO zu § 23 EGGVG; feststellender Verwaltungsakt, § 35, 1 VwVfG; Rücknahme eines immateriellen VA, § 48 I, III, IV VwVfG; Gesetzesvorbehalt; Wesentlichkeitstheorie; Maßnahme im Grundrechtsbereich; Berufsfreiheit, Art. 12 I GG; Berufswahl und Berufsausübung; Ermessensprüfung; Ermessensfehler, § 114 VwGO - BVerwG NJW 2007, 1478 („Allgemeine Beeidigung von Dolmetschern“)
-
Inzidenterkontrolle von Rechtsnormen; Normsetzungsermessen bei untergesetzlicher Rechtsnorm; Kontrolle durch Verwaltungsgericht, § 114 VwGO; Verstoß gegen Art. 3 I GG durch Gleichbehandlung - BVerwG 26. 4. 2006 („Handwerkskammerbeitrag“)
- Anwendungsvoraussetzungen für die Geltendmachung einer Erstattung und Verzinsung nach § 49a I, III VwVfG durch Verwaltungsakt. Zwei-Stufen-Theorie; Voraussetzungen. Rückabwicklung eines zinslosen Darlehens auf der ersten, der öffentlich-rechtlichen Stufe durch VA oder auf der zweiten Stufe, dem Darlehensvertrag - BVerwG NJW 2006, 536
- Begriff des Verwaltungsakts, § 35 VwVfG; Regelung; Einordnung einer Bescheinigung; Verwaltungsvorschriften; Abgrenzung zu den Rechtsnormen; Gesetzmäßigkeit der Verwaltung; Vorbehalt des Gesetzes; Wesentlichkeitstheorie; Erstreckung auf die beamtenrechtliche Beihilfe; vorübergehende Weitergeltung von gegen den Gesetzesvorbehalt verstoßenden Verwaltungsvorschriften – BVerwG DVBl 2004, 1420